"Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen."
(Maria Montessori)
Das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining basiert auf dem Konzept von "STARK auch ohne Muckis" und vermittelt den Kindern spielerisch Fähigkeiten und Strategien, um sich in schwierigen Situationen erfolgreich zu behaupten. Das Training fördert die körperliche und mentale Stärke sowie die Selbstsicherheit und Resilienz der Kinder.
Durch die Wiederholung von Merksätzen und dem Trainieren nonverbaler Kommunikation erlernen Kinder einen respektvollen und harmonischen Umgang miteinander.
Kinder erlernen durch mehr Selbstsicherheit mit schwierigen Situationen selbstbewusster umzugehen und sich von ihnen zu distanzieren, z.B. Mutproben, Anstiftung zum Diebstahl.
Spielerisch erlernen Kinder ihre eigenen Gefühle zu erkennen und zu benennen, dadurch wird die Empathie gefördert und gestärkt.
In den Kursen werden Mobbingopfer und -täter gleichermaßen involviert. Durch eine kindgerechte Aufklärung und Sensibilisierung werden Handlungsalternativen und Lösungsstrategien erarbeitet.
Die Kinder erlernen spielerisch, wie sie Konfliktsituationen, z.B. Beleidigungen, Wegnahme von Gegenständen, Festhalten oder Gewaltandrohung, reagieren, um diese bedürfnisorientiert und gewaltfrei lösen zu können. Sie lernen auf ihre Gefühle zu hören, Grenzen zu setzen und klar zu kommunizieren. Die Kinder verinnerlichen ganz nebenbei Toleranz, Selbstvertrauen, Empathie, Selbstsicherheit, Respekt und Selbstbewusstsein.